Rechtspopulismus in Betrieben - Umgang mit demokratiefeindlichen Organisationen und ihren Strukturen - Strategien der Gegenwehr im betrieblichen Alltag

Dieses Seminar richtet sich insbesondere an Beschäftigte in der Automobilindustrie und deren Zulieferindustrie.
Rechtspopulistische Bewegungen, Organisationen und Parteien gelingt es zunehmend, ihre Positionen im Alltag 
und in den Betrieben einzubringen. Damit beeinflussen sie das gesellschaftliche Klima bis hinein in die Belegschaften. Rechtspopulisten wenden sich gegen eine offene und multikulturelle Gesellschaft und solidarisches Handeln und kollidieren mit dem demokratischen Grundverständnis der Bundesrepublik Deutschland und des betriebsverfassungsrechtlichen Status Quo. Besonders im betrieblichen Geschehen nehmen Rechtspopulisten für sich in Anspruch, sogenannte „Alternativen“ zu den herkömmlichen und bewährten Interessenvertretungsstrukturen zu sein und zeigen sich als „nationale Patrioten“, um das Bewährte zielgerichtet zu moralisieren, zu diffamieren und zu zerstören.
In diesem Seminar geht es darum, sich einen Überblick der rechtspopulistischen Bewegungen und ihren Netzwerken zu verschaffen. Die TeilnehmerInnen sollen sich mit folgenden Fragestellungen auseinandersetzen: Welche Ursachen und Erscheinungsformen sind insbesondere im betrieblichen und gesellschaftlichen Alltag zu erkennen? Mit welchen Herausforderungen sind ArbeitnehmerInnen, Interessenvertretungen und Gewerkschaften insbesondere in der Automobilindustrie konfrontiert? Welche kommunikativen und medienwirksamen Strategien können den 
Diskriminierungsversuchen der rechten Bewegungen im Betrieb entgegenwirken? Wie können individuelle und 
kollektive Handlungsmöglichkeiten entwickelt und verstetigt werden? Im Mittelpunkt des Seminars steht dabei die 
zunehmend betriebliche Unterwanderung von rechten Organisationen in der Automobilindustrie und deren Zulieferer.

VA-Nr. 160.005
Anmeldefrist: 22.01.2021
vom: 15.02.2021 09:00
bis: 19.02.2021 16:00
Kosten: auf Anfrage IG Metall-Mitglieder 0,-€
Ermäßigung:
Teilnehmerzahl: 16
Veranstaltungsort:
Referent*innen: Böbel, Chaja Jänecke, Michael