• Rund ums Seminar
  • Über uns
  • Projekte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Politische Bildung
    Erwachsene Junge Menschen bis 26 Kooperation mit Gewerkschaften
  • Qualifizierung & Weiterbildung
    Betriebs- & Personalräte Multiplikator*innen Innerbetriebliche Beschwerdestellen
  • Beratung & Empowerment
    Antidiskriminierung in der Arbeitswelt Arbeitsausbeutung von mobilen EU-Beschäftigten Betriebs- und Personalräte
  • Rund ums Seminar
  • Über uns
  • Projekte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Senior*innenzeitung WIR

Hier finden Sie alle Ausgaben der Zeitschrift WIR Älteren in den Gewerkschaften in Bremen und Bremerhaven.
Die WIR gibt es seit 2004. Sie wird gemeinsam von älteren Gewerkschaftsmitgliedern gestaltet - von der Planung, dem Schreiben der Artikel bis zum Layout. Die Redaktion freut sich immer über neue Gesichter!

Kontakt:
Arbeiskreis DGB-Senior*innen Bremen
c/o Gerd Bohling
Bahnhofsplatz 22–28
28195 Bremen
E-Mail: wir@aulbremen.de

Aktuelle Ausgabe

WIR45Wir Nr.45

Ältere Ausgaben

    • WIR Ausgabe 44 2022
    • WIR Ausgabe 43 2021
    • WIR Ausgabe 42 2021
    • WIR Ausgabe 41 2021
    • WIR Ausgabe 40-2020
    • WIR Ausgabe 39-2020
    • WIR Ausgabe 38-2019
    • WIR Ausgabe 37-2019
    • WIR Ausgabe 36-2019
    • WIR Ausgabe 35-2018
    • WIR Ausgabe 34-2018
    • WIR Ausgabe 33-2018
    • WIR Ausgabe 32-2017
    • WIR Ausgabe 31-2017
    • WIR Ausgabe 30-2017
    • WIR Ausgabe 29-2016
    • WIR Ausgabe 28-2016
    • WIR Ausgabe 27-2016
    • WIR Ausgabe 26-2015
    • WIR Ausgabe 25-2015
    • WIR Ausgabe 24-2015
    • WIR Ausgabe 23-2015
    • WIR Ausgabe 22-2014
    • WIR Ausgabe 21-2014
    • WIR Ausgabe 20-2013
    • WIR Ausgabe 19-2013
    • WIR Ausgabe 18-2012
    • WIR Ausgabe 17-2012
    • WIR Ausgabe 16-2011
    • WIR Ausgabe 15-2011
    • WIR Ausgabe 14-2010
    • WIR Ausgabe 13-2010
    • WIR Ausgabe 12-2010
    • WIR Ausgabe 11-2009
    • WIR Ausgabe 10-2008
    • WIR Ausgabe 09-2008
    • WIR Ausgabe 08-2007
    • WIR Ausgabe 07-2007
    • WIR Ausgabe 06-2006
    • WIR Ausgabe 05-2006
    • WIR Ausgabe 04-2005
    • WIR Ausgabe 03-2005
    • WIR Ausgabe 02-2005
    • WIR Ausgabe 01-2004

Aktuelle Angebote

27.06.2022 10:00 - 01.07.2022 14:00 / Bad Zwischenahn

Mein Apfel kommt aus Neuseeland und mein Steak aus Argentinien – über globalisierte Nahrungsmittelproduktion und mögliche Alternativen

weiter

04.07.2022 10:00 - 08.07.2022 14:00 / Bad Zwischenahn

„Das ist doch (un-)gerecht!“ Über Gerechtigkeit in der heutigen Zeit

weiter

04.07.2022 11:00 - 07.07.2022 17:00 / Kassel/Hofgeismar

Kunst erleben und verstehen – Zum Verhältnis von Kunst, Politik und Gesellschaft

weiter

14.07.2022 00:00 - 17.07.2022 00:00 / Bremerhaven

Klimaworkkamps für junge Erwachsene

weiter

18.07.2022 11:00 - 21.07.2022 17:00 / Kassel/Hofgeismar

Kunst erleben und verstehen – Zum Verhältnis von Kunst, Politik und Gesellschaft

weiter

04.08.2022 09:00 - 04.08.2022 16:00 / Bremen

Wahlvorstandsschulung zur Durchführung der Wahl der Schwerbehindertenvertretung

weiter

14.08.2022 16:45 - 19.08.2022 11:00 / Berlin

Bis Du krank oder was?

weiter

29.08.2022 09:00 - 02.09.2022 16:00 / Bremen

BR 1 Aller Anfang ist gar nicht so schwer Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz

weiter

05.09.2022 10:00 - 09.09.2022 14:00 / Bad Zwischenahn

75 Jahre DGB Bremen - Was war? Was ist? Und wie geht es weiter?

weiter

12.09.2022 09:00 - 14.09.2022 14:00 / Online-Veranstaltung

"Nie wieder arbeiten?" - Das Bedingungslose Grundeinkommen

weiter

12.09.2022 10:00 - 16.09.2022 14:00 / Bad Zwischenahn

Alles nur ein Traum? Die Menschenrechte zwischen Alltag und Ideal

weiter

16.09.2022 09:00 - 16.09.2022 17:00 / Bremen

Barcamp Empowerment - Frauen Stärke(n)

weiter

19.09.2022 09:00 - 22.09.2022 14:00 / Hybrid

Bio, Fairtrade und Co. - Ist die Kundin Königin?

weiter

04.10.2022 10:00 - 07.10.2022 14:00 / Wremen

Ist der Fisch von hier? Von der Nordsee und ihren Fischen in einer globalisierten Welt

weiter

10.10.2022 10:00 - 14.10.2022 14:00 / Bad Zwischenahn

Mit Kabarett, Satire und Cartoons die Missstände in Politik und Gesellschaft humorvoll entlarven

weiter

17.10.2022 10:00 - 21.10.2022 14:00 / Bad Zwischenahn

Von der Welt des Islams - Zum Islam in der Welt! - Ein politischer und kultureller Streifzug durch Geschichte und Gegenwart des Islams

weiter

24.10.2022 10:00 - 28.10.2022 14:00 / Bad Zwischenahn

Wohin steuert der Iran? Die islamische Republik zwischen Ideologie, Pragmatismus und Protest

weiter

24.10.2022 10:00 - 28.10.2022 14:00 / Bremen

„Wie sieht das denn aus?“ – Architektur und ihre Verbindung zu Kultur, Gesellschaft und Politik

weiter

25.10.2022 00:00 - 28.10.2022 00:00 / Bremerhaven

Klimaworkkamps für junge Erwachsene

weiter

31.10.2022 10:00 - 04.11.2022 14:00 / Bad Zwischenahn

Zeitmillionär*in oder nur Kund*innen der Zeit? – Zum gesellschaftlichen Umgang mit der Zeit

weiter

07.11.2022 10:00 - 11.11.2022 14:00 / Bad Zwischenahn

„Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist, ...“ – Die Erderwärmung und die Grenzen der persönlichen Verantwortung

weiter

14.11.2022 10:00 - 18.11.2022 14:00 / Bad Zwischenahn

Die Gesellschaft der Bosse. Oder: Wer hat hier eigentlich das Sagen?

weiter

21.11.2022 10:00 - 25.11.2022 14:00 / Bad Zwischenahn

...und raus bist du! - Ein Seminar zu den Wirkweisen und Folgen von Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft in Deutschland

weiter

21.11.2022 10:00 - 25.11.2022 14:00 / Bad Zwischenahn

Leben um zu arbeiten oder arbeiten um zu leben? Zu Debatten und Möglichkeiten der Veränderung des gesellschaftlichen Verhältnisses von Arbeit und Leben

weiter

28.11.2022 09:00 - 30.11.2022 15:00 / Bremen

Werder Bremen zwischen Gesellschaft, Politik und modernem Fußball

weiter

12.12.2022 10:00 - 16.12.2022 14:00 / Bad Zwischenahn

Die 68'er. Revolte oder nur ein Sturm im Wasserglas?

weiter

Bildungsvereinigung Arbeit und Leben (DGB/ VHS) e.V. Bremen  Bahnhofsplatz 22-28  28195 Bremen  Tel.: (0421) 96089 - 0  info@aulbremen.de