Organisationen prägen Machtverhältnisse – und tragen Verantwortung dafür, wem sie Schutz bieten. Dabei ist Kinderschutz ist kein technisches Add-on, sondern Ausdruck einer politischen Haltung.
Ob Workshops, Schulveranstaltungen oder Öffentlichkeitsarbeit: Auch zivilgesellschaftlich Engagierte mit globalem Fokus tragen Verantwortung, wenn Kinder einbezogen sind.
Kinderschutz geht uns alle an – auch in der internationalen Zusammenarbeit und in der Bildungsarbeit zu globaler Gerechtigkeit. Sexualisierte Gewalt gegen Kinder ist ein globales Problem, und auch Projekte in diesem Bereich sind nicht frei von Risiken. Wer mit Kindern oder in ihrem Lebensumfeld arbeitet, übernimmt Verantwortung – und benötigt wirksame Schutzmaßnahmen.
Hier und weltweit. Im Seminar geht es u.a. um folgende Fragen:
Wie können wir Schutzkonzepte entwickeln? Was gilt es zu beachten? Welche Standards helfen weiter?
Das Seminar richtet sich an Gruppen und Einzelpersonen aus der Nord-Süd-Arbeit im Land Bremen weitere Interessierte. Besonders willkommen sind auch Engagierte ohne Vorkenntnisse.
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit:
Bremer entwicklungspolitisches Netzwerk (BeN), Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz), Nord-Süd-Forum Bremerhaven
Anmeldungen bitte bis zum 31.08.2025 direkt hier: https://eveeno.com/fortbildung-kinderschutz-ez
VA-Nr. 500.034
Anmeldefrist: 30.08.2025
vom: 15.09.2025 11:00
bis: 15.09.2025 15:00
Kosten: 0,00
Ermäßigung:
Teilnehmerzahl: 20
Veranstaltungsort: BIZ / BeN Bremen
Referent*innen:
N/A