Bildungszeit: "Eine philosophische Geschichte der Arbeit - Sklaverei, bürgerliche Gesellschaft, Nationalsozialismus - und heute?"
		Wir werfen einen philosophischen Blick darauf, wie Arbeitsverhältnisse sich historisch entwickelt haben, 
was Sklaverei von Lohnarbeit unterscheidet und warum der Nationalsozialismus "Arbeit macht frei" über
seine KZ-Tore schrieb; warum die Organisation von Arbeit in der Geschichte immer mit Gewalt und Herrschaft zusammenhing.
		
		
		 
			
				VA-Nr. 600.002
				Anmeldefrist: 12.06.2026
				vom: 10.08.2026 10:00
				bis: 14.08.2026 14:30
				Kosten: 365,00
				Ermäßigung: Gewerkschaftsmitglieder 355,00 €, Transferempfänger 160,00 €
				Teilnehmerzahl: 15
				Veranstaltungsort: Bad Zwischenahn Bildungs- und Freizeitstätte der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
				Referent*innen: 
									Michael Heidemann