Bildungszeit: "Autoritäre Zeiten - Wie können wir dem Populismus begegnen?"

Weltweit erleben (rechts-)populistische und neofaschistische Parteien Aufschwung und feiern Wahlerfolge. Autoritarismus und Demokratiefeindlichkeit nehmen besonders in Krisenzeiten zu, Populismus liefert dabei einfache Antworten auf komplexe Fragen. Wie lassen sich diese Entwicklungen in Deutschland und global verstehen? Was sind neue Phänomene, wo gibt es Kontinuitäten? Wie können emanzipatorische Antworten auf autoritäre Entwicklungen aussehen?

VA-Nr. 600.008
Anmeldefrist: 04.09.2026
vom: 05.10.2026 10:00
bis: 09.10.2026 14:30
Kosten: 365,00
Ermäßigung: Gewerkschaftsmitglieder 355 €, Transferempfänger 160 €
Teilnehmerzahl: 15
Veranstaltungsort: Bad Zwischenahn Bildungs- und Freizeitstätte der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Referent*innen: N/A