Wahlvorstandsschulung - vereinfachtes Wahlverfahren

2026 ist der nächste Termin der Betriebsratswahlen, auf den es sich vorzubereiten gilt. Denn eine korrekt durchgeführte Betriebsratswahl schützt vor Anfechtungen und Wahlwieder­holungen. Im Mittelpunkt des Seminars stehen die im Betriebsverfassungsgesetz und in der Wahlordnung festgelegten gesetzlichen Vorschriften und natürlich alle Fragen zur Umset­zung der Wahl in den Betrieben nach dem neuen Betriebsrätemodernisierungsgesetz: Was ist bei der Vorbereitung, der Durchführung und der Nachbereitung zu beachten? Ein Praxis­seminar zur Betriebsratswahl 2026.
 

Schwerpunkt

Zeitpunkt der Betriebsratswahl/ Auskunftsanspruch gegenüber dem Arbeitgeber/ Aktives und passives Wahlrecht/ Quotierung Männer/Frauen/ Wahlvorschläge, Wählerlisten/ Anfor­derungen an das Wahlausschreiben/ Fristenberechnung/ Bestellung des Wahlvorstandes und Wahl des/der Vorsitzenden/ Stimmabgabe und Auszahlungsmodalitäten/ Besonder­heiten der Briefwahl, Verfahrensfehler, Wahlanfechtung, Konstituierung des Betriebsrates, Aktuelle Rechtsprechungen, etc.

VA-Nr. 601.903
Anmeldefrist: 19.12.2025
vom: 12.01.2026 09:00
bis: 12.01.2026 16:00
Kosten: 250 € VA-Gebühr zzgl. ca. 125 € TP zzgl. MWST
Ermäßigung:
Teilnehmerzahl: 18
Veranstaltungsort: DGB-Haus Bremen
Referent*innen: Eva Reichelt