Dieses Seminar ist leider ausgebucht, Sie können sich auf die Warteliste setzen, dann kontaktieren wir Sie, sobald ein Platz frei wird.
Auf den Spuren des Widerstandes – Partisan*innen in Kärnten. Ein Bildungsurlaub zu einem kaum bekannten Kapitel europäischer Widerstands
Im Rahmen des Seminars in Bad Eisenkappel/Železna Kapla in Kärnten werden wir uns mit dem Widerstand von Partisan*innen aus der Region gegen den Nationalsozialismus beschäftigen. Gemeinsam wollen wir Fragen auf den Grund gehen wie
- Welche Geschichten erzählt die Gegend über den bewaffneten Widerstand der Kärntner
Slowen*innen?
- Wie hat der Widerstand funktioniert?
- Warum haben sich so viele Kärntner Slowen*innen dem Widerstand angeschlossen?
Dafür werden wir unter anderem den Lern- und Gedenkort Peršmanhof und die KZ-Gedenkstätte Loibl besuchen sowie bei einer Wanderung intensiv in die Geschichte der kärntner-slowenischen Partisanin Helena Kucher (Jelka) eintauchen. Gemeinsam wollen wir forschen, lernen, zuhören, diskutieren und uns vernetzen. Die Auseinandersetzung wird dabei auch immer wieder Brücken schlagen zu antifaschistischer Erinnerungsarbeit und antifaschistischen Widerstand heute.
Wichtige Hinweise:
- Der TN-Beitrag beinhaltet Halbpension (vegetarisch oder mit Fleisch, vegan leider nicht möglich) und die Unterbringung im Doppelzimmer sowie alle Programmkosten vor Ort.
- Das Programm beinhaltet eine Tageswanderung sowie eine weitere, kürzere Wanderung. Beide sind auch für Wander-Anfänger*innen gut machbar.
- Die An- und Abreise muss selbst organisiert und gezahlt werden. ·
- Das Seminar beginnt am Sonntag, 05.10.25. um 17h und endet am Samstag 11.10.25. um 10h.
VA-Nr. 500.033
Anmeldefrist: 01.08.2025
vom: 05.10.2025 17:00
bis: 11.10.2025 10:00
Kosten: 400,00
Ermäßigung:
Teilnehmerzahl: 14
Veranstaltungsort: Gasthof Podobnik (Bad Eisenkappel/Železna Kapla)
Referent*innen:
Julia Janßen
15.09.2025 10:00 - 19.09.2025 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Was ist Antisemitismus? Geschichte und Gegenwart des Judenhasses"
weiter
15.09.2025 11:00 - 15.09.2025 15:00 / Bremen
Bildungszeit: "Kinderschutz im Engagement für globale Gerechtigkeit"
weiter
05.10.2025 17:00 - 11.10.2025 10:00 / Bad Eisenkappel/ Železna Kapla (Österreich)
Auf den Spuren des Widerstandes – Partisan*innen in Kärnten. Ein Bildungsurlaub zu einem kaum bekannten Kapitel europäischer Widerstands
weiter
06.10.2025 09:00 - 10.10.2025 14:30 / Bremen
Bildungszeit: "Migrantische Arbeitnehmer*innen und Gewerkschaft"
weiter
07.10.2025 09:00 - 08.10.2025 16:00 / Bremen
Rhetorik I Reden halten, sicher auftreten und argumentieren auf Betriebsversammlungen
weiter
27.10.2025 10:00 - 30.10.2025 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Die beste aller Welten? - Einführung in die kritische Analyse des Kapitalismus"
weiter
05.11.2025 09:00 - 05.11.2025 16:00 / Bremen
Meetings optimieren - Sitzungen und Besprechungen erfolgreich gestalten
weiter
07.11.2025 16:00 - 09.11.2025 14:00 / Bremen
Bildungszeit: "Kunst kommt von können und Frauen können nicht malen - Über Geschlechtergerechtigkeit im Kunstbetrieb"
weiter
10.11.2025 09:00 - 14.11.2025 14:00 / Bremen
AR 2 Europarechtliche Zusammenhänge im Arbeitsrecht und ihre Bedeutung für die Betriebsratspraxis Geltende EU-Richtlinien und ihre Konsequenzen für die BR-Arbeit
weiter
17.11.2025 10:00 - 21.11.2025 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Afrika im Spiegel des Rassismus - ungeprüfte Annahme oder reflektierte Einsichten?"
weiter
24.11.2025 09:00 - 28.11.2025 14:00 / Bremen
BR 4 Betriebliche Veränderungen mitgestalten Industrie 4.0 entzaubern
weiter
24.11.2025 10:00 - 28.11.2025 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Woran zweifelst Du? Sind wir auf dem Weg in eine postfaktische Gesellschaft?"
weiter
28.11.2025 14:00 - 30.11.2025 14:00 / Lüneburg
Das Leben von Frauen in Deutschland II
weiter
01.12.2025 10:00 - 05.12.2025 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Die 68´er Revolte oder nur ein Sturm im Wasserglas?"
weiter
08.12.2025 10:00 - 12.12.2025 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Ich bin ich! In der Mitte im Arbeitsleben sein"
weiter
12.12.2025 10:00 - 14.12.2025 15:30 / Geestland
Solidarische Stadt - Demokratische Prozesse im Stadtteil
weiter
27.04.2026 10:00 - 30.04.2026 14:30 / Bad Zwischenahn
Woran zweifelst Du? - Sind wir auf dem Weg in eine postfaktische Gesellschaft?
weiter
22.06.2026 10:00 - 26.06.2026 14:30 / Bad Zwischenahn
Du sollst nicht lügen oder die Philosophie der Moral
weiter
10.08.2026 10:00 - 14.08.2026 14:30 / Bad Zwischenahn
Eine philosophische Geschichte der Arbeit - Sklaverei, bürgerliche Gesellschaft, Nationalsozialismus - und heute?
weiter
31.08.2026 10:00 - 04.09.2026 14:30 / Bad Zwischenahn
Moralisch handeln in einer unmoralischen Welt - Philosophische Perspektiven auf das gute Leben
weiter
14.09.2026 10:00 - 18.09.2026 12:00 / Bad Zwischenahn
Die Gesundheit pflegen mit Qi gong für mehr Balance im Arbeitsleben
weiter
21.09.2026 10:00 - 25.09.2026 14:30 / Bad Zwischenahn
Was ist Antisemitismus? - Geschichte und Gegenwart des Judenhasses
weiter
02.11.2026 10:00 - 06.11.2026 14:30 / Cuxhaven
Vitalität und Stärke für ein erfülltes Leben
weiter
09.11.2026 10:00 - 13.11.2026 14:30 / Cuxhaven
Atmung als Schlüssel zu Kraft und Gesundheit
weiter
15.11.2026 17:00 - 20.11.2026 13:00 / Wittdün auf Amrum
Flexibilität am Arbeitsplatz: Muskeldehnen für mehr Balance und Stressabbau
weiter
23.11.2026 10:00 - 27.11.2026 14:30 / Bad Zwischenahn
Demokratie! Demokratie? - Wir sind das Volk!?
weiter