Dieses Seminar ist leider ausgebucht, Sie können sich auf die Warteliste setzen, dann kontaktieren wir Sie, sobald ein Platz frei wird.
Kunst erleben und verstehen – Zum Verhältnis von Kunst, Politik und Gesellschaft
Kunst ist ein fast selbstverständlicher Bestandteil unseres gesellschaftlichen Alltags, der wir auch jenseits von Museen und Galerien beinahe täglich begegnen und für die wir zuweilen auch viel Geld ausgeben. Dennoch bleiben im Umgang mit Kunst häufig viele Fragen offen, z.B.: Ist die Durchbrechung des Gewohnheitsmäßigen schon Kunst? Woran erkennt man sie und ist Kunst besser, wenn sie viel Geld kostet? Zentral wird dabei die Frage sein, ob Kunst Antworten gibt auf gesellschaftspolitische Konflikte der Gegenwart? Gibt es eine politische Kunst und wie sieht sie aus, bzw. gibt zeitgenössische Kunst Antworten auf drängende politische Fragen unserer Zeit? Die Documenta 15 steht unter dem Motto „globale Kollektivität, Ressourcenaufbau und Verteilungsgerechtigkeit“ und will mit vielfältigen Arbeiten und künstlerischen Positionen ebenso Machtverhältnisse hinterfragen, wie Minderheiten ein Gehör verschaffen. Die genannten Schwerpunkte bilden eine aktuelle Möglichkeit, die oben aufgeführten Fragen zum Verhältnis von Kunst, Politik und Gesellschaft konkret vor Ort in Kassel aufzugreifen. Ein Besuch der Documenta in Kassel ist vorgesehen.
VA-Nr. 200.029
Anmeldefrist: 02.05.2022
vom: 04.07.2022 11:00
bis: 07.07.2022 17:00
Kosten: 350 Euro
Ermäßigung: Gewerschaftsmitglieder*innen: 340 Euro / Erwerbslose: 200 Euro
Teilnehmerzahl: 12
Veranstaltungsort: Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar
Referent*innen:
Manfred Weule
Detlef Stein
18.08.2025 10:00 - 22.08.2025 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Autoritäre Zeiten - Wie können wir dem Populismus begegnen?"
weiter
01.09.2025 09:00 - 05.09.2025 14:00 / Bremen
BR 2 Mensch geht vor! Kompetent handeln bei personellen Einzelmaßnahmen und Kündigungen
weiter
01.09.2025 09:00 - 05.09.2025 14:00 / Bremen
Arbeits- und Gesundheitsschutz II Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats zu der Entwicklung eines präventiven Arbeits- und Gesundheitsschutzsystems im Betrieb
weiter
01.09.2025 10:00 - 05.09.2025 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Business Yoga - Fit im Beruf"
weiter
02.09.2025 09:00 - 03.09.2025 16:00 / Bremen
Konfliktmanagement Konflikte erkennen und bewältigen
weiter
15.09.2025 09:00 - 19.09.2025 14:00 / Bremen
BR 3 Agieren statt reagieren Mitbestimmen und gestalten gem. § 87 BetrVG
weiter
15.09.2025 10:00 - 19.09.2025 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Was ist Antisemitismus? Geschichte und Gegenwart des Judenhasses"
weiter
15.09.2025 11:00 - 15.09.2025 15:00 / Bremen
Bildungszeit: "Kinderschutz im Engagement für globale Gerechtigkeit"
weiter
17.09.2025 09:00 - 18.09.2025 16:00 / Bremen
Selbstorganisation und Zeitmanagement
weiter
22.09.2025 10:00 - 26.09.2025 14:30 / Bremen
Bildungszeit: "Demokratie? Demokratie!"
weiter
29.09.2025 10:00 - 02.10.2025 18:00 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Die eigene Vielfalt leben - Wie erreiche ich meine Ziele in Arbeit und Leben?"
weiter
05.10.2025 17:00 - 11.10.2025 10:00 / Bad Eisenkappel/ Železna Kapla (Österreich)
Bildungszeit: "Auf den Spuren des Widerstandes - Partisan*innen in Kärnten"
weiter
06.10.2025 09:00 - 10.10.2025 14:30 / Bremen
Bildungszeit: "Migrantische Arbeitnehmer*innen und Gewerkschaft"
weiter
07.10.2025 09:00 - 08.10.2025 16:00 / Bremen
Rhetorik I Reden halten, sicher auftreten und argumentieren auf Betriebsversammlungen
weiter
27.10.2025 10:00 - 30.10.2025 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Die beste aller Welten? - Einführung in die kritische Analyse des Kapitalismus"
weiter
05.11.2025 09:00 - 05.11.2025 16:00 / Bremen
Meetings optimieren - Sitzungen und Besprechungen erfolgreich gestalten
weiter
07.11.2025 16:00 - 09.11.2025 14:00 / Bremen
Bildungszeit: "Kunst kommt von können und Frauen können nicht malen - Über Geschlechtergerechtigkeit im Kunstbetrieb"
weiter
10.11.2025 09:00 - 14.11.2025 14:00 / Bremen
AR 2 Europarechtliche Zusammenhänge im Arbeitsrecht und ihre Bedeutung für die Betriebsratspraxis Geltende EU-Richtlinien und ihre Konsequenzen für die BR-Arbeit
weiter
17.11.2025 10:00 - 21.11.2025 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Afrika im Spiegel des Rassismus - ungeprüfte Annahme oder reflektierte Einsichten?"
weiter
24.11.2025 09:00 - 28.11.2025 14:00 / Bremen
BR 4 Betriebliche Veränderungen mitgestalten Industrie 4.0 entzaubern
weiter
24.11.2025 10:00 - 28.11.2025 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Woran zweifelst Du? Sind wir auf dem Weg in eine postfaktische Gesellschaft?"
weiter
28.11.2025 14:00 - 30.11.2025 14:00 / Lüneburg
Das Leben von Frauen in Deutschland II
weiter
01.12.2025 10:00 - 05.12.2025 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Die 68´er Revolte oder nur ein Sturm im Wasserglas?"
weiter
08.12.2025 10:00 - 12.12.2025 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Ich bin ich! In der Mitte im Arbeitsleben sein"
weiter