Dieses Seminar ist leider ausgebucht, Sie können sich auf die Warteliste setzen, dann kontaktieren wir Sie, sobald ein Platz frei wird.
Jetzt reden wir! - Empowerment für junge Menschen mit Rassismuserfahrung/ Migrationsbezügen
Du heißt mit Nachnamen Yildirim und nicht Müller? Du wirst viel zu oft gefragt, wo Du ursprünglich herkommst und Bremen scheint dabei keine akzeptable Antwort zu sein? Du wirst immer so komisch angeschaut?
In dem Seminar werden wir uns damit beschäftigen, was das alles mit Rassismus zu tun hat, und welche Erfahrungen Ihr in diesem Zusammenhang gemacht habe. Wir wollen gucken, wie wir mit solchen und anderen Situationen umgehen können, die das Leben als junger Erwachsener, mit "Migrationshintergrund" in Deutschland mit sich bringt. Ob es dabei um die Arbeitswelt, die Familie, Konflikte in der Schule/Ausbildung oder Eure Zukunftsplanung geht - wir nehmen uns Zeit über das zu sprechen, was Euch wichtig ist! Dazu nutzen wir ganz unterschiedliche Methoden und Zugänge - lasst Euch überraschen!
Das Seminar wird von Teamer*innen mit eigener Rassismuserfahrung/Migrationsbezügen geleitet.
VA-Nr. 300.414
Anmeldefrist: 07.07.2023
vom: 04.08.2023 14:00
bis: 06.08.2023 16:00
Kosten:
Ermäßigung:
Teilnehmerzahl: 5 - 30
Veranstaltungsort: Marschenhof
Referent*innen:
Altun, Mehmet
11.04.2023 18:00 - 27.06.2023 20:15 / Bremen
Re:Generation - Ein transgenerationales Theater-Projekt
weiter
16.04.2023 10:00 - 16.04.2023 17:00 / Bremen
Wenn rechte Sprüche dir die Sprache verschlagen...
weiter
10.05.2023 09:00 - 10.05.2023 16:30 / Bremen
Inklusion in Bremen gut gestalten
weiter
17.05.2023 09:00 - 17.05.2023 16:00 / Bremen
Energie sparen in Unternehmen – Anforderungen, Mitbestimmung und Gestaltungsoptionen
weiter
22.05.2023 09:00 - 26.05.2023 14:00 / Bremen
BR 2 - Mensch geht vor! Kompetent handeln bei personellen Einzelmaßnahmen und Kündigungen
weiter
10.07.2023 09:00 - 14.07.2023 14:30 / Bremen
Weltreligionen: gestern, heute, morgen!
weiter
28.08.2023 10:00 - 01.09.2023 14:00 / Bad Zwischenahn
Mein Apfel kommt aus Neuseeland und mein Steak aus Argentinien - über globalisierte Nahrungsmittelproduktion und mögliche Alternativen
weiter
04.09.2023 10:00 - 08.09.2023 14:00 / Kassel/Hofgeismar
Kunststreit - über das Verhältnis von Kunst, Politik und Gesellschaft nach 1945
weiter
11.09.2023 10:00 - 15.09.2023 14:00 / Bad Zwischenahn
Zeitmillionär*in oder nur Kund*innen der Zeit? Zum gesellschaftlichen Umgang mit der Zeit
weiter
25.09.2023 10:00 - 29.09.2023 14:00 / Bad Zwischenahn
Aus freien Stücken - die Alten machen Medien
weiter
09.10.2023 09:00 - 13.10.2023 14:30 / Bremen
Migrantische Arbeitnehmer*innen und Gewerkschaft
weiter
09.10.2023 09:00 - 13.10.2023 14:30 / Bremen
Erst die Arbeit dann das Vergnügen oder wozu arbeiten wir eigentlich?
weiter
09.10.2023 10:00 - 13.10.2023 14:00 / Bremen
Migrantische Arbeitnehmer*innen und Gewerkschaft – Bildungszeit für türkische Arbeitnehmer*innen
weiter
16.10.2023 10:00 - 20.10.2023 14:00 / Bad Zwischenahn
Von der Welt des Islams zum Islam in der Welt – Ein politischer und kultureller Streifzug durch Geschichte und Gegenwart des Islams
weiter
23.10.2023 10:00 - 27.10.2023 14:00 / Bad Zwischenahn
Wohin steuert der Iran? Die islamische Republik zwischen Ideologie, Pragmatismus und Protest
weiter
13.11.2023 10:00 - 17.11.2023 14:30 / Bad Zwischenahn
Woran zweifelst Du? - Sind wir auf dem Weg in eine postfaktische Gesellschaft?
weiter
20.11.2023 10:00 - 24.11.2023 14:00 / Bad Zwischenahn
"Du sollst nicht lügen!" oder: Die Philosophie der Moral
weiter
27.11.2023 10:00 - 01.12.2023 14:00 / Bad Zwischenahn
Vom Zuhören und Einparken? - Geschlechterverhältnisse heute
weiter
04.12.2023 10:00 - 08.12.2023 14:00 / Bad Zwischenahn
"Alles nur ein Traum?" Die Menschenrechte zwischen Alltag und Ideal
weiter
18.12.2023 10:00 - 22.12.2023 14:30 / Bad Zwischenahn
Vorwärts und nicht vergessen: die Solidarität - Was hält eine Gesellschaft zusammen?
weiter