Dieses Seminar ist leider ausgebucht, Sie können sich auf die Warteliste setzen, dann kontaktieren wir Sie, sobald ein Platz frei wird.
Erinnern durch Theater
In diesem Seminar wollen wir uns mit theatralen Mitteln mit der Geschichte des 1. WK und den Formen, mit den an ihn erinnert wird, auseinandersetzen. Anlass ist die geplante Umbenennung der Langemarckstraße.
VA-Nr. 300.421
Anmeldefrist: 06.10.2023
vom: 13.10.2023 16:00
bis: 15.10.2023 13:00
Kosten: 105,00
Ermäßigung:
Teilnehmerzahl: 5 - 20
Veranstaltungsort: Deutsche Jugendherberge Cuxhaven-Duhnen
Referent*innen:
N/A
07.10.2023 09:30 - 08.10.2023 17:00 / Bremen
Empowerment-Workshop "Lasst uns die Gesellschaft (mit)gestalten!" Kritische Perspektive auf die postmigrantische Gesellschaft.
weiter
07.10.2023 10:30 - 08.10.2023 18:00 / Bremen
Embody the Power! Empowerndes Training für FLINTA mit Elementen aus Qi Gong, Tai Ji und Kung Fu
weiter
09.10.2023 09:00 - 09.10.2023 16:30 / Bremen
Gestaltungs(spiel)raum Arbeitswelt?!
weiter
09.10.2023 09:00 - 13.10.2023 14:00 / Bremen
BR 3 Agieren statt reagieren
weiter
09.10.2023 09:00 - 13.10.2023 14:30 / Bremen
Migrantische Arbeitnehmer*innen und Gewerkschaft
weiter
10.10.2023 14:00 - 10.10.2023 18:30 / Bremen
Alle Macht dem SharePic? Social Media zwischen Aktivismus und digitalem Kapitalismus
weiter
03.11.2023 16:00 - 05.11.2023 16:00 / Bremen
Phoenix-Empowerment-Workshop
weiter
13.11.2023 10:00 - 17.11.2023 14:30 / Bad Zwischenahn
Woran zweifelst Du? - Sind wir auf dem Weg in eine postfaktische Gesellschaft?
weiter
20.11.2023 10:00 - 24.11.2023 14:00 / Bad Zwischenahn
"Du sollst nicht lügen!" oder: Die Philosophie der Moral
weiter
21.11.2023 17:00 - 21.11.2023 20:00 / Bremen
"Wirksam über´s Klima reden" - Workshop
weiter
27.11.2023 10:00 - 01.12.2023 14:00 / Bad Zwischenahn
Vom Zuhören und Einparken? - Geschlechterverhältnisse heute
weiter
04.12.2023 10:00 - 08.12.2023 14:00 / Bad Zwischenahn
"Alles nur ein Traum?" Die Menschenrechte zwischen Alltag und Ideal
weiter
11.12.2023 10:00 - 15.12.2023 14:30 / Bad Zwischenahn
Der Krieg - Kollaps des Zivilisierten oder Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln?
weiter
18.12.2023 10:00 - 22.12.2023 14:30 / Bad Zwischenahn
"Vorwärts und nicht vergessen: die Solidarität"- Was hält eine Gesellschaft zusammen?
weiter
19.02.2024 12:00 - 23.02.2024 14:30 / Bad Zwischenahn
Kommunikation und Konfliktvermeidung, Analogien in digitaler Zeit
weiter
26.02.2024 10:00 - 01.03.2024 14:30 / Bad Zwischenahn
Die ´68er
weiter
08.04.2024 10:00 - 12.04.2024 14:30 / Bad Zwischenahn
Alles nur ein Traum? - Die Menschenrechte zwischen Alltag und Ideal
weiter