Dieses Seminar wird von dem Projekt ADA - Antidiskriminierung in der Arbeitswelt durchgeführt.
Tell your Story
Zugewanderte und nicht-weiß Menschen erfahren oft rassistische Diskriminierungen. Im Workshop „Tell Your Story: Transkulturelles Empowerment für von Diskriminierung Betroffene Menschen“ werden wir über die Bedeutung des strukturellen Rassismus und seine Folgen in der Arbeitswelt und im Alltagsleben nachdenken. Aus einer Empowerment-Perspektive heraus nehmen wir eine intersektionale Positionierung ein, um die unterschiedlichen Machtverhältnisse zu verstehen. Wir arbeiten mit methodisch zur Klärung zentraler Begriffe und Konzepten in Bezug auf die Entstehung und Auswirkung von Rassismus. Als Menschen und Individuen gehören wir unterschiedlichen gesellschaftlichen Netzwerken und Gruppen an. Diese Gruppen sind z.B. von unseren Geburts- und Wohnorten, unseren körperspezifischen Identitäten und von unseren individuellen Neigungen bestimmt. Aber sind wir uns eigentlich den Prägungen bewusst, die diese Gruppen auf uns ausüben? Und was hat das Ganze mit Kultur zu tun? Was hat Kultur wiederum mit Kommunikation zu tun? Und welche Einflüsse haben Politik, Kolonialgeschichte und globale Machtungleichheiten auf die lokale Kommunikation zwischen Menschen, die unterschiedlichen kulturellen Gruppierungen angehören? Diesen Fragen wollen wir nachgehen in unserem transkulturellen Kommunikationstraining, ganz nach dem Motto der afroamerikanischen Dichterin Audre Lorde: „Es sind nicht unsere Unterschiede, die uns spalten. Es ist unsere Unfähigkeit, diese Unterschiede zu erkennen, zu akzeptieren und zu feiern“. Ankündigung:
Wichtige Informationen: ®
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. ®
Für Anmeldung & Rückfragen können Sie sich an ADA, E-Mail
info@ada-bremen.de, wenden. ®
Teilnahmebedingungen: Die Teilnahmebedingungen können Sie unter
https://www.aulbremen.de/rund-ums-seminar/politische-bildung/teilnahmebedingungen einsehen. Die Datenschutz-bestimmungen findet Ihr hier:
https://www.aulbremen.de/datenschutz.
Trainerin: Virginie KamcheOrt: Afrika Netzwerk Bremen | Bürgermeister-Smidt-Str.47 | 28195 Bremen
VA-Nr. 400.101
Anmeldefrist: 08.03.2024
vom: 16.03.2024 10:00
bis: 16.03.2024 16:00
Kosten: kostenfrei
Ermäßigung:
Teilnehmerzahl: 20
Veranstaltungsort: Afrikanisches Netzwerk Bremen e. V.
Referent*innen:
N/A
24.11.2025 10:00 - 28.11.2025 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Woran zweifelst Du? Sind wir auf dem Weg in eine postfaktische Gesellschaft?"
weiter
28.11.2025 14:00 - 30.11.2025 14:00 / Lüneburg
Bildungszeit: Das Leben von Frauen mit Migrationsbiografie in Deutschland II
weiter
12.12.2025 10:00 - 14.12.2025 15:30 / Geestland
Solidarische Stadt - Demokratische Prozesse im Stadtteil
weiter
26.01.2026 09:00 - 30.01.2026 14:00 / Bremen
Arbeits- und Gesundheitsschutz I Belastungen am Arbeitsplatz? Der Betriebsrat kann helfen…
weiter
10.02.2026 09:00 - 08.12.2026 16:00 / Bremen
BR-aktuell 2026 ABO
weiter
17.03.2026 09:00 - 18.03.2026 16:00 / Bremen
Zwischen Gremium und Tagesgeschäft - Zeitkompetenz für Betriebsräte
weiter
23.03.2026 10:00 - 27.03.2026 15:00 / Bremen
Bildungszeit: "Wirksame Klimakommunikation“
weiter
13.04.2026 09:00 - 17.04.2026 14:00 / Bremen
BR 1 - Aller Anfang ist gar nicht so schwer Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz
weiter
27.04.2026 10:00 - 30.04.2026 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Woran zweifelst Du? - Sind wir auf dem Weg in eine postfaktische Gesellschaft?"
weiter
04.05.2026 09:00 - 08.05.2026 14:00 / Bremen
BR 1 - Aller Anfang ist gar nicht so schwer Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz
weiter
18.06.2026 09:00 - 18.06.2026 16:00 / Bremen
KI-Power für Betriebsräte: Workflows optimieren, Mitbestimmung stärken, Zukunft gestalten
weiter
22.06.2026 10:00 - 26.06.2026 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Du sollst nicht lügen oder die Philosophie der Moral"
weiter
10.08.2026 10:00 - 14.08.2026 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Eine philosophische Geschichte der Arbeit - Sklaverei, bürgerliche Gesellschaft, Nationalsozialismus - und heute?"
weiter
17.08.2026 10:00 - 21.08.2026 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Die Spaltung der Gesellschaft durch den Populismus - Zeitgeist oder politische Ära?"
weiter
31.08.2026 10:00 - 04.09.2026 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Moralisch handeln in einer unmoralischen Welt - Philosophische Perspektiven auf das gute Leben"
weiter
14.09.2026 10:00 - 18.09.2026 12:00 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Die Gesundheit pflegen mit Qi gong für mehr Balance im Arbeitsleben"
weiter
21.09.2026 09:00 - 25.09.2026 14:00 / Bremen
Konflikte und Konfliktlösungen im interkulturellen Kontext
weiter
21.09.2026 10:00 - 25.09.2026 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Was ist Antisemitismus? - Geschichte und Gegenwart des Judenhasses"
weiter
28.09.2026 10:00 - 02.10.2026 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Afrika im Spiegel des Rassismus - Ungeprüfte Annahmen oderreflektierte Einsichten?"
weiter
05.10.2026 09:00 - 09.10.2026 14:30 / Bremen
Bildungszeit: "Migrantische Arbeitnehmer*innen und Gewerkschaft"
weiter
05.10.2026 10:00 - 09.10.2026 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Autoritäre Zeiten - Wie können wir dem Populismus begegnen?"
weiter
26.10.2026 10:00 - 30.10.2026 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: " Die beste aller Welten? - Einführung in die kritische Analyse des Kapitalismus"
weiter
02.11.2026 10:00 - 06.11.2026 14:30 / Cuxhaven
Bildungszeit: "Vitalität und Stärke für ein erfülltes Leben"
weiter
02.11.2026 10:00 - 06.11.2026 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Der Krieg - Kollaps des Zivilisierten"
weiter
09.11.2026 10:00 - 13.11.2026 14:30 / Cuxhaven
Bildungszeit: "Atmung als Schlüssel zu Kraft und Gesundheit"
weiter
15.11.2026 17:00 - 20.11.2026 13:00 / Wittdün auf Amrum
Bildungszeit: "Flexibilität am Arbeitsplatz: Muskeldehnen für mehr Balance und Stressabbau"
weiter
23.11.2026 10:00 - 27.11.2026 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Demokratie! Demokratie? - Wir sind das Volk!?"
weiter
30.11.2026 10:00 - 04.12.2026 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Das wird Mensch ja noch sagen dürfen:" Zur Meinungsbildung und Mündigkeit in aufgeladenen Zeiten
weiter
14.12.2026 09:00 - 18.12.2026 13:30 / Bremen
Bildungszeit: "Migrantische Arbeitnehmer*innen und Gewerkschaft"
weiter