Dieses Seminar wird von dem Projekt ADA - Antidiskriminierung in der Arbeitswelt durchgeführt.
Antislawismus - eine Lücke im deutschen Antirassismusdiskurs?!
Rassismus hat viele Gesichter - Antislawismus ist eines davon. Unter Antislawismus versteht man Rassismus gegenüber Menschen aus dem sogenannten „Osteuropa“. Leider ist Antislawismus wenig sichtbar und dadurch auch die Wirkung, die er auf Betroffene hat. In diesem Empowerment-Angebot werden wir uns Antislawismus als besondere Form des Rassismus genauer anschauen und Gegenstrategien aus betroffener Perspektive entwickeln.
Der Workshop ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil geht es darum zu verstehen, wie Antislawismus funktioniert und warum Antislawismus vorkommt. Wir schauen uns an, wie er sich auf das persönliche Leben auswirkt und wie man ihn bekämpfen kann. Außerdem werden wir sehen, wie Antislawismus in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft wirkt und welche historischen Bezüge nach wie vor bestehen.
Im zweiten Teil soll es darum gehen, wie sich Menschen gegen Antislawismus wehren können. Welche Möglichkeiten habe ich als Einzelperson, welche Möglichkeiten als Gruppe? Wir werden überlegen, wie man zum Beispiel durch Aktivismus, Journalismus, Sprachkritik oder Wissenschaft gegen Antislawismus vorgehen kann.
- Dieser Empowerment-Workshop richtet sich an Menschen, die von Antislawismus betroffen sind.
Referent*innen: Isa Brodnjak / Sergej Prokopkin (Zentrum für Antislawismusforschung e. V.)
VA-Nr. 400.105
Anmeldefrist: 22.03.2024
vom: 23.03.2024 09:30
bis: 24.03.2024 17:00
Kosten: kostenlos
Ermäßigung: kostenlos
Teilnehmerzahl: 5 - 25
Veranstaltungsort: Lidice Haus
Referent*innen:
N/A
18.08.2025 10:00 - 22.08.2025 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Autoritäre Zeiten - Wie können wir dem Populismus begegnen?"
weiter
01.09.2025 09:00 - 05.09.2025 14:00 / Bremen
BR 2 Mensch geht vor! Kompetent handeln bei personellen Einzelmaßnahmen und Kündigungen
weiter
01.09.2025 09:00 - 05.09.2025 14:00 / Bremen
Arbeits- und Gesundheitsschutz II Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats zu der Entwicklung eines präventiven Arbeits- und Gesundheitsschutzsystems im Betrieb
weiter
01.09.2025 10:00 - 05.09.2025 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Business Yoga - Fit im Beruf"
weiter
02.09.2025 09:00 - 03.09.2025 16:00 / Bremen
Konfliktmanagement Konflikte erkennen und bewältigen
weiter
15.09.2025 09:00 - 19.09.2025 14:00 / Bremen
BR 3 Agieren statt reagieren Mitbestimmen und gestalten gem. § 87 BetrVG
weiter
15.09.2025 10:00 - 19.09.2025 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Was ist Antisemitismus? Geschichte und Gegenwart des Judenhasses"
weiter
15.09.2025 11:00 - 15.09.2025 15:00 / Bremen
Bildungszeit: "Kinderschutz im Engagement für globale Gerechtigkeit"
weiter
17.09.2025 09:00 - 18.09.2025 16:00 / Bremen
Selbstorganisation und Zeitmanagement
weiter
22.09.2025 10:00 - 26.09.2025 14:30 / Bremen
Bildungszeit: "Demokratie? Demokratie!"
weiter
29.09.2025 10:00 - 02.10.2025 18:00 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Die eigene Vielfalt leben - Wie erreiche ich meine Ziele in Arbeit und Leben?"
weiter
05.10.2025 17:00 - 11.10.2025 10:00 / Bad Eisenkappel/ Železna Kapla (Österreich)
Bildungszeit: "Auf den Spuren des Widerstandes - Partisan*innen in Kärnten"
weiter
06.10.2025 09:00 - 10.10.2025 14:30 / Bremen
Bildungszeit: "Migrantische Arbeitnehmer*innen und Gewerkschaft"
weiter
07.10.2025 09:00 - 08.10.2025 16:00 / Bremen
Rhetorik I Reden halten, sicher auftreten und argumentieren auf Betriebsversammlungen
weiter
27.10.2025 10:00 - 30.10.2025 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Die beste aller Welten? - Einführung in die kritische Analyse des Kapitalismus"
weiter
05.11.2025 09:00 - 05.11.2025 16:00 / Bremen
Meetings optimieren - Sitzungen und Besprechungen erfolgreich gestalten
weiter
07.11.2025 16:00 - 09.11.2025 14:00 / Bremen
Bildungszeit: "Kunst kommt von können und Frauen können nicht malen - Über Geschlechtergerechtigkeit im Kunstbetrieb"
weiter
10.11.2025 09:00 - 14.11.2025 14:00 / Bremen
AR 2 Europarechtliche Zusammenhänge im Arbeitsrecht und ihre Bedeutung für die Betriebsratspraxis Geltende EU-Richtlinien und ihre Konsequenzen für die BR-Arbeit
weiter
17.11.2025 10:00 - 21.11.2025 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Afrika im Spiegel des Rassismus - ungeprüfte Annahme oder reflektierte Einsichten?"
weiter
24.11.2025 09:00 - 28.11.2025 14:00 / Bremen
BR 4 Betriebliche Veränderungen mitgestalten Industrie 4.0 entzaubern
weiter
24.11.2025 10:00 - 28.11.2025 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Woran zweifelst Du? Sind wir auf dem Weg in eine postfaktische Gesellschaft?"
weiter
28.11.2025 14:00 - 30.11.2025 14:00 / Lüneburg
Das Leben von Frauen in Deutschland II
weiter
01.12.2025 10:00 - 05.12.2025 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Die 68´er Revolte oder nur ein Sturm im Wasserglas?"
weiter
08.12.2025 10:00 - 12.12.2025 14:30 / Bad Zwischenahn
Bildungszeit: "Ich bin ich! In der Mitte im Arbeitsleben sein"
weiter