AR 1 Arbeitsrechtliche Grundlagen kennenlernen und vertiefen Arbeitsrechtliche Grundlagen für die Betriebsratspraxis
Neben dem Betriebsverfassungsrecht gibt es eine Vielzahl von Gesetzen und gesetzlichen Regelungen, die im betrieblichen Alltag zur Anwendung kommen. Dieses Seminar verknüpft die unterschiedlichen Rechtsquellen mit den betriebsverfassungsrechtlichen Gestaltungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten.
Sofern die Voraussetzungen vorliegen, besteht Anspruch auf bezahlte Freistellung für Betriebsrät*innen gemäß §§ 37 Abs. 6 und 40 BetrVG.
Nutzen für die Praxis
- Rechtssicherheit in der ordnungsgemäßen Ausübung der Betriebsratsarbeit
- Souveränität im Umgang mit komplexen rechtlichen Zusammenhängen
Schwerpunkt
Grundsätze des Arbeitsrechts / Arbeitsvertragsrecht, Haupt- und Nebenpflichten / Grundsatz der Vertragsfreiheit / Nichtigkeit von Arbeitsvertragsbestandteilen / Verstoß gegen die »Guten Sitten« / Das Nachweisgesetz / Schriftlichkeit und Mindestinhalt von Arbeitsverträgen / Arbeitnehmer*innenüberlassung / Teilzeit- und Befristungsgesetz, Arbeitszeitgesetz / Verzahnung von individuellem und kollektivem Arbeitsrecht / Aktuelle Rechtsprechung
VA-Nr. 501.018
Anmeldefrist: 02.04.2025
vom: 05.05.2025 09:00
bis: 09.05.2025 14:00
Kosten: 1250 € VA-Gebühr plus ca. 600 € Tagungspauschale zzgl. 19% MwSt.
Ermäßigung:
Teilnehmerzahl: 14
Veranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben
Referent*innen:
Günter Brauner