Bildrechte: Drustvo Persman / Lern- und Gedenkort Peršmanhof

Internationale historisch-politische Bildung bei AuL Bremen

So, 5.10.- Sa, 11.10.2025, Bad Eisenkappel/ Železna Kapla (Kärnten / Österreich)

Internationale historisch-politische Bildung bei AuL Bremen
Im Projekt „Voids of remembrance“ haben sich lettische und deutsche Fachkräfte und Jugendgruppen in Bremen und Riga getroffen und gemeinsam gefragt, welche Rolle die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus spielt und wie verschiedene Opfergruppen und Widerstandsformen die jeweiligen erinnerungskulturellen Zugänge prägen – sowohl auf nationaler wie auch individueller Ebene.
Nun tauchen wir im Bildungszeit-Seminar „Auf den Spuren des Widerstands - Partisaninnen in Kärnten“ vom 5.10.-11.10.2025 in Bad Eisenkappeln (Österreich) intensiv in die Geschichte der slowenisch-kärntner Partisaninnen ein. Wir erleben, wie die Erinnerung an Sie heute in der Region verstanden und gelebt wird. Durch den Besuch in der Gedenkstätte des ehemaligen KZ-Außenlagers Loibl Nord und Süd, können wir sehr eindrücklich erleben, wie unterschiedlich die Erinnerung an dieses „Zwillingslager“ und die dort internierten Menschen in Österreich (Loibl Nord) und Slowenien (Loibl Süd) gestaltet wurde und wird.
Wir freuen uns über weitere Anmeldungen direkt unter:
https://aulbremen.de/seminar/nummer:803
Sie haben Themenideen oder -wünsche oder sind selbst im den Themenfeld aktiv und suchen Kooperationspartner*innen zur Umsetzung von Seminaren und anderen Bildungsprojekten? Dann melden Sie sich gerne bei uns unter info@aulbremen.de.

Nächster Beitrag Vorheriger Beitrag