Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Arbeit, unsere Umwelt und unsere Gesellschaft – und wie können wir diesen Wandel mitgestalten?
Im ersten Teil des dreistündigen Workshops widmen wir uns dem Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit – ökonomisch, ökologisch und sozial. In einem geschützten Raum, der zum Austausch und Mitdenken einlädt, betrachten wir Chancen und Herausforderungen, insbesondere mit Blick auf Frauen und ihre Sichtbarkeit in digitalen Entwicklungen.
Gemeinsam diskutieren wir Fragen wie:
• Welche Kompetenzen brauchen wir in einer KI-gestützten Arbeitswelt?
• Was ist dran an den Umweltbedenken rund um KI?
• Wie kann KI diskriminieren – und was können wir dagegen tun?
Im zweiten Teil des Workshops beschäftigen wir uns mit generativer KI – konkret mit der Bildgenerierung. Wie können wir KI-Tools zur Bildgenerierung bewusst, reflektiert und kreativ nutzen? In einer praktischen Übung erproben wir ein Tool zur Bildgenerierung und setzen eigene Ideen um.
Veranstalter: ZiBnet, Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH &
Regionales Zukunftszentrum Nord
Referentin: Frauke Hinz, Regionales Zukunftszentrum Nord
Datum: 19.08.2025
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Ort: “die theo” Raum Hauke Haien, Lutherstr. 7, 27576 Bremerhaven
Anmeldung telefonisch unter 0471 98399-16 oder per Mail an:
zibnet@afznet.de
