BR 1 - Aller Anfang ist gar nicht so schwer. Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz
		Die Betriebsverfassung regelt grundsätzliche Dinge des Miteinanders im Betrieb. Dort sind die Teilhaberechte der Arbeitnehmer*innen ebenso geregelt wie das Rechtsverhältnis zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber. Es bietet Betriebsrät*innen auch die Grundlage für eine Vielzahl von Beteiligungsmöglichkeiten an der Gestaltung der Arbeitsbedingungen. Das Seminar vermittelt die aktuellen Rechtsvorschriften und ihre Anwendung sowie konkrete Handlungsmöglichkeiten für die betriebliche Praxis. Der Grundbaustein für erfolgreiche Betriebsratsarbeit!  
					Nutzen für die Praxis
			Souveränität im Anwenden der Rechtsvorschriften
Professionelle und effektive Organisation der BR-Arbeit
		
					Schwerpunkt
			Position und rechtliche Stellung des Betriebsrats
Zusammenarbeit mit Belegschaft und Arbeitgeber
Struktur, Grundbegriffe der Betriebsverfassung
Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte
Übersicht über die Überwachungs-, Schutz- und Gestaltungsaufgaben 
Arbeiten mit Gesetzen und Kommentaren
Ebenen der Konfliktlösung
Rechtsgrundlagen und Änderungsbedingungen
		
		 
			
				VA-Nr. 301.008
				Anmeldefrist: 09.01.2023
				vom: 06.02.2023 09:00
				bis: 10.02.2023 14:00
				Kosten: € VA-Gebühr 1125,- zzgl. 375,- TP* zzgl. MWST, EZ, VP auf Wunsch
				Ermäßigung: 
				Teilnehmerzahl: 14
				Veranstaltungsort: Dorint City-Hotel Bremen
				Referent*innen: 
									Günter Brauner