Grundlagen Arbeits- und Gesundheitsschutz I Belastungen am Arbeitsplatz? Der Betriebsrat kann helfen.
Ob Hitze, Lärm, gefährliche Arbeitsstoffe oder Stress die Beschäftigten gefährden: Der Betriebsrat hat das Recht und die Pflicht, bei der Gestaltung des
Arbeits- und Gesundheitsschutzes mitzuwirken und präventive Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten zu initiieren. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Basiskenntnisse für wirkungsvolle Mitbestimmung.
Nutzen für die Praxis
Umfassende Kenntnisse zum Arbeits- und Umweltschutz
Praxisrelevantes Know-how zu den Mitwirkungsrechten gemäß BetrVG
Kompetenz in der Beurteilung von Gefährdungspotenzialen und der Gestaltung des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Schwerpunkt
Gesetzliche Grundlagen
Gefährdungsbeurteilung als zentrales Arbeitsschutzelement
Arbeits- und Umweltschutzvorschriften im Betriebsverfassungsgesetz
Rechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Das Zusammenspiel der betrieblichen und außerbetrieblichen Arbeitsschutzorganen
VA-Nr. 301.009
Anmeldefrist: 31.01.2023
vom: 27.02.2023 09:00
bis: 03.03.2023 14:00
Kosten: 1125,-€ VA- Gebühr zzgl. ca. 540,-€ TP* zzgl. MWST. EZ, VP auf Wunsch
Ermäßigung:
Teilnehmerzahl: 14
Veranstaltungsort: DGB Haus Bremen
Referent*innen:
Aynur Ersin
Bei Interesse an diesem Seminar nehmen sie bitte mit uns Kontakt auf.