18.08.2025 10:00 - 22.08.2025 14:30 / Bad Zwischenahn

Bildungszeit: "Autoritäre Zeiten - Wie können wir dem Populismus begegnen?"

Weltweit erleben (rechts-) populistische und neofaschistische Parteien Aufschwung und feiern Wahlerfolge. Autoritarismus und Demokratiefeindlichkeit nehmen besonders in Krisenzeiten zu, Populismus liefert dabei einfache Antworten auf komplexe Fr... mehr

01.09.2025 10:00 - 05.09.2025 14:30 / Bad Zwischenahn

Bildungszeit: "Business Yoga - Fit im Beruf"

Für Stressabbau und Regeneration von Kopf und Körper bietet Ihnen Business-Yoga einfache, effektive und unauffällige Übungen als auch After-Work-Übungen. Speziell werden Dehn- und Atemübungen und Meditationen vorgestellt, die sich in den Arbeits... mehr

15.09.2025 10:00 - 19.09.2025 14:30 / Bad Zwischenahn

Bildungszeit: "Was ist Antisemitismus? Geschichte und Gegenwart des Judenhasses"

Seit den Hamas-Massakern vom 07. Oktober 2023 in Israel hat der Antisemitismus weltweit noch einmal sprunghaft zugenommen. Im Seminar wollen wir erarbeiten, was Antisemitismus ist, warum er immer noch so verbreitet ist und wie wir dem Judenhass... mehr

15.09.2025 11:00 - 15.09.2025 15:00 / Bremen

Bildungszeit: "Kinderschutz im Engagement für globale Gerechtigkeit"

Organisationen prägen Machtverhältnisse – und tragen Verantwortung dafür, wem sie Schutz bieten. Dabei ist Kinderschutz ist kein technisches Add-on, sondern Ausdruck einer politischen Haltung.Ob Workshops, S... mehr

22.09.2025 10:00 - 26.09.2025 14:30 / Bremen

Bildungszeit: "Demokratie? Demokratie!"

Wir leben in einer demokratischen Gesellschaft. Auf diesen Satz können sich wohl die meisten Menschen einigen. Wenn es aber konkreter wird, hört die Einigkeit meistens schnell auf. Was genau heißt denn Demokratie? Dass wir die Regierung periodis... mehr

29.09.2025 10:00 - 02.10.2025 18:00 / Bad Zwischenahn

Bildungszeit: "Die eigene Vielfalt leben - Wie erreiche ich meine Ziele in Arbeit und Leben?"

Wer möchte das nicht – ein Leben in Fülle und Erfolg in allen Bereichen. In diesem Seminar werden Methoden vermittelt, - Meditationstechniken und die Arbeit mit Glaubenssätzen - um deine eigenen Ziele z. B. im Arbeitsleben verwirklichen zu könne... mehr

05.10.2025 17:00 - 11.10.2025 10:00 / Bad Eisenkappel/ Železna Kapla (Österreich)

Bildungszeit: "Auf den Spuren des Widerstandes - Partisan*innen in Kärnten"

Im Rahmen des Seminars in Bad Eisenkappel/Železna Kapla in Kärnten werden wir uns mit dem Widerstand von Partisan*innen aus der Region gegen den Nationalsozialismus beschäftigen. Gemeinsam wollen wir Fragen auf den Grund gehen wie  mehr

06.10.2025 09:00 - 10.10.2025 14:30 / Bremen

Bildungszeit: "Migrantische Arbeitnehmer*innen und Gewerkschaft"

Diskriminierung am Arbeitsplatz ist ein Problem für migrantische Kolleg*innen. Dieses Seminar sucht nach Möglichkeiten durch betriebliche und gewerkschaftliche Organisation die Gleichstellung von Migrant*innen in der Arbeitswelt voran zu bringen... mehr

19.10.2025 15:00 - 24.10.2025 15:00 / Berlin

Bist Du krank oder was? Geschichte und Gegenwart der Arbeit im Gesundheitswesen

Wir wollen uns in diesem Seminar mit Themen auseinandersetzten, die in der Beschäftigung mit dem Gesundheitswesen häufig viel zu kurz kommen. Dabei starten wir mit einem Blick in die Berliner (Gesundheits-) Geschichte und werden erfahren, wie es... mehr

27.10.2025 10:00 - 30.10.2025 14:30 / Bad Zwischenahn

Bildungszeit: "Die beste aller Welten? - Einführung in die kritische Analyse des Kapitalismus"

Seit der Krise 2008 wird vermehrt Kritik am Kapitalismus laut, oftmals in der Form von Ressentiments gegen Banken, Management und "die da oben". Mit dem Seminar wird in zentrale Begriffe von Marx eingeführt:  Was unterscheidet Kapitalismus... mehr

07.11.2025 16:00 - 09.11.2025 14:00 / Bremen

Bildungszeit: "Kunst kommt von können und Frauen können nicht malen - Über Geschlechtergerechtigkeit im Kunstbetrieb"

Was erwarten wir von der Gleichstellung von Frauen und Männern in der Kunst? Gibt es dort Gerechtigkeit oder können Frauen einfach nicht Malen? Gesellschaftspolitische Einflüsse zeigen ihre Folgen. Malerinnen mussten zumeist nach ihrer Heirat di... mehr

17.11.2025 10:00 - 21.11.2025 14:30 / Bad Zwischenahn

Bildungszeit: "Afrika im Spiegel des Rassismus - ungeprüfte Annahme oder reflektierte Einsichten?"

Warum sprechen wir von Afrikaner*innen, wenn wir Schwarze Menschen meinen? Und wenn es um Europa geht, über Franzosen und Deutsche? Warum verbinden wir Afrika häufig mit der K-Frage: der Frage nach Kriegen, Krankheiten und Katastrophen? An Beisp... mehr

24.11.2025 10:00 - 28.11.2025 14:30 / Bad Zwischenahn

Bildungszeit: "Woran zweifelst Du? Sind wir auf dem Weg in eine postfaktische Gesellschaft?"

Postfaktisches Zeitalter oder "alternative Fakten" – das Faktische scheint in der Krise zu sein. Im Seminar sollen Einblicke in das kollektive politische Denken und aktuellen Debatten ermöglicht werden – und zwar im Hinblick auf die Wahrheit. mehr

28.11.2025 14:00 - 30.11.2025 14:00 / Lüneburg

Das Leben von Frauen in Deutschland II

In dem Seminar setzen wir uns mit eigenen Diskriminierungserfahrungen und spezifischen gesellschaftlichen Herausforderungen wie psychischer Gesundheit, sprachliche Barrieren und Fragen zu Alter/ Pflege auseinander, die besonders... mehr

28.11.2025 14:00 - 30.11.2025 14:00 / Lüneburg

Das Leben von Frauen in Deutschland II

In dem Seminar setzen wir uns mit eigenen Diskriminierungserfahrungen und spezifischen gesellschaftlichen Herausforderungen wie psychischer Gesundheit, sprachliche Barrieren und Fragen zu Alter/ Pflege auseinander, die besonders... mehr

01.12.2025 10:00 - 05.12.2025 14:30 / Bad Zwischenahn

Bildungszeit: "Die 68´er Revolte oder nur ein Sturm im Wasserglas?"

Das allgemeine Lernziel des Seminars ist die Reflexion über geschichtliche Zusammenhänge. Konkret geht es dabei um die Ereignisse im Rahmen der sogenannten Studentenrevolte Ende der 60'iger Jahre des 20. Jahrhunderts. Dazu sollen sowohl die real... mehr

08.12.2025 10:00 - 12.12.2025 14:30 / Bad Zwischenahn

Bildungszeit: "Ich bin ich! In der Mitte im Arbeitsleben sein"

Eine energetische Lebensweise wir mehr und mehr in den Lebensmittelpunkt gestellt und bildet eine weitere Säule der Ganzheitlichkeit Gesundheit. Dabei bildet eine kräftige und stabile Mitte und Erdung die Grundlagen für Gesundheit, Ausgeglichenh... mehr