04.10.2023 14:00 - 29.11.2023 17:00 / Bremen

Politik geht durch den Magen - ein Angebot für interessierte Erwachsene aus dem Bremer Westen

Der Arbeitskreis „Politik geht durch den Magen“ richtet sich an erwachsene Bewohner*innen aus Gröpelingen und angrenzenden Stadtteilen. Wir wollen uns im Rahmen eines Arbeitskreises einmal in der Woche treffen, gemeinsam kochen und uns... mehr

09.10.2023 09:00 - 13.10.2023 14:30 / Bremen

Migrantische Arbeitnehmer*innen und Gewerkschaft

In betrieblichen und gewerkschaftlichen Diskussionszusammenhängen sind Diskriminierung und Rassismus in der Arbeitswelt kaum ein Thema. Arbeitsbedingungen, betriebliche Fortbildung und Aufstiegschancen im Betrieb sind jedoch oft ungleich verteil... mehr

17.10.2023 08:00 - 17.10.2023 16:00 / Bremen

Die Zukunft aktiv gestalten

Die bekannten GdP-Seminare „Vorbereitung auf den Ruhestand“ haben gezeigt, dass bestimmte Informationen schon früher vermittelt werden sollten. Um die finanzielle Zukunft der Polizistinnen und Polizisten konsequent und wirksam zu gestalten, sind... mehr

13.11.2023 10:00 - 17.11.2023 14:30 / Bad Zwischenahn

Woran zweifelst Du? - Sind wir auf dem Weg in eine postfaktische Gesellschaft?

„Bevor die Massenführer die Macht in die Hände bekommen, die Wirklichkeit ihren Lügen anzugleichen, zeichnet sich ihre Propaganda durch eine bemerkenswerte Verachtung für Tatsachen aus.“ (Hannah Arendt)Heute rufen Demonstranten „L... mehr

20.11.2023 10:00 - 24.11.2023 14:00 / Bad Zwischenahn

"Du sollst nicht lügen!" oder: Die Philosophie der Moral

Wir sollen nicht lügen. Aber warum eigentlich? Klar ist, das mit dem Lügen ist eine Angelegenheit der Moral. Klar ist auch: Über moralische Fragen machen sich Menschen seit der Antike Gedanken. Weniger Klarheit herrscht dann in den Antworten, di... mehr

21.11.2023 17:00 - 21.11.2023 20:00 / Bremen

"Wirksam über´s Klima reden" - Workshop

Viele klimabewegte Menschen kennen das: man sitzt bei einer Familienfeier (oder befindet sich in einer anderen, beliebigen Situation) und unerwartet ploppt bei einer Person Widerstand gegen einebestimmte Klimaschutzmaßnahme auf oder gegen „Die G... mehr

27.11.2023 10:00 - 01.12.2023 14:00 / Bad Zwischenahn

Vom Zuhören und Einparken? - Geschlechterverhältnisse heute

Ob in der Arbeitswelt, in der Familie, im Freundeskreis oder in der Politik – auch heute wird über Geschlechterverhältnisse gestritten: Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede? Sind Frauen inzwischen gleichberechtigt? Braucht es Frauenquoten... mehr

04.12.2023 10:00 - 08.12.2023 14:00 / Bad Zwischenahn

"Alles nur ein Traum?" Die Menschenrechte zwischen Alltag und Ideal

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird 75! Wann haben Sie das letzte Mal darin gelesen? Und, denken Sie, dass es etwas gebracht hätte? Die Menschenrechte gelten als Basis unseres Zusammenlebens, doch werden sie verletzt und auch bei un... mehr

11.12.2023 10:00 - 15.12.2023 14:30 / Bad Zwischenahn

Der Krieg - Kollaps des Zivilisierten oder Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln?

Der Mensch fliegt zum Mond, erbaute das Internet und erschafft fortwährend Kunstwerke von unglaublicher Schönheit. Warum aber hört eine Spezies, die zu solch Großartigem fähig ist, nicht auf, Kriege zu führen und schließt Frieden? Welche histori... mehr

18.12.2023 10:00 - 22.12.2023 14:30 / Bad Zwischenahn

"Vorwärts und nicht vergessen: die Solidarität"- Was hält eine Gesellschaft zusammen?

Solidarität war einmal ein starkes Wort. In den letzten Jahren ist es zurückgedrängt worden, als jeder für sein Glück und seine Not selbst verantwortlich gemacht wurde. Inzwischen ist die Gesellschaft tiefer denn je zwischen Arm und Reich gespal... mehr

02.01.2024 09:00 - 05.01.2024 14:30 / Bremen

Migrantische Arbeitnehmer*innen und Gewerkschaft - Bildungszeit für türkische Arbeitnehmer*innen

Diskriminierung am Arbeitsplatz ist ein Problem für migrantische Kolleg*innen. Dieses Seminar sucht nach Möglichkeiten durch betriebliche und gewerkschaftliche Organisation die Gleichberechtigung von Migrant*innen voran zu bringen mehr

19.02.2024 09:00 - 23.02.2024 14:30 / Bremen

Vom "Eismeer" zum "Eisenwalzwerk" - Über das Verhältnis von Kunst, Politik und Gesellschaft im 19. Jahrhundert

folgt mehr

19.02.2024 12:00 - 23.02.2024 14:30 / Bad Zwischenahn

Kommunikation und Konfliktvermeidung, Analogien in digitaler Zeit

Die Digitalisierung von Kommunikation, Information und Medien macht vieles schneller. Wird es auch besser? Ziel des Seminares ist, einen bewussteren Umgang mit Informationen und der Kommunikation sowohl im digitalem als auch "im richtigen Le... mehr

26.02.2024 10:00 - 01.03.2024 14:30 / Bad Zwischenahn

Die ´68er

Die Bundesrepublik Deutschland wurde durch die Verabschiedung des Grundgesetzes 1949 gegründet. Doch schnell zeigte sich, dass hochrangige Nazis und Kriegsverbrecher sich wieder etablieren konnten. An den Universitäten herrschte eine beinahe feu... mehr

08.04.2024 10:00 - 12.04.2024 14:30 / Bad Zwischenahn

Alles nur ein Traum? - Die Menschenrechte zwischen Alltag und Ideal

Sie, dass es etwas gebracht hätte? Die Menschenrechte gelten als Basis unseres Zusammenlebens, doch werden sie verletzt und auch bei uns angegriffen.Die Kluft ist einerseits tief: Zwischen dem allgemeinen Verweis auf „die Menschenrechte“ in... mehr

02.09.2024 10:00 - 06.09.2024 14:30 / Kassel/Hofgeismar

Kunststreit - Über das Verhältnis von Kunst, Politik und Gesellschaft vor 1945

Heute, wo Kunst fast ein selbstverständlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Alltags zu sein scheint, ist es kaum mehr vorstellbar, dass es noch in den 50er Jahren Fälle gab, in denen einzelne Künstler in Deutschland (in beiden deutschen Sta... mehr

25.11.2024 10:00 - 29.11.2024 14:30 / Bad Zwischenahn

Demokratie! Demokratie?

Wir leben in einer demokratischen Gesellschaft. Auf diesen Satz können sich wohl die meisten Menschen einigen. Wenn es aber konkreter wird, hört die Einigkeit meistens schnell auf. Was genau heißt denn Demokratie? Dass wir die Regierung periodis... mehr