In der heutigen Zeit muss immer mehr Arbeit in kürzester Zeit erledigt werden. In diesem Seminar lernen wir, wie Arbeitsabläufe optimiert werden können und wie Stärken und Talente eingesetzt werden können, um mehr Zeit für wichtige Aufgaben zu h... mehr
Nach der europäischen Arbeitszeit-Richtlinie sollen die Arbeitszeitregelungen dem Gesundheitsschutz der Menschen dienen. Das Arbeitszeitrecht ist als Arbeitsschutzrecht zwingend. Der*die Arbeitgeber*in ist für die Einhaltung verantwortlich. Betr... mehr
Personelle Maßnahmen des*der Arbeitgebers*in haben oft gravierende Konsequenzen für die Betroffenen. Um schnell und ordnungsgemäß reagieren zu können, benötigen Betriebsrät*innen die erforderliche Sachkunde. mehr
Konstruktive Lösungen für Konflikte zu finden, ist nicht immer einfach. Vor allem, wenn sie ungelöst bleiben, können Konflikte das Betriebsklima schädigen und ein effizientes Arbeiten verhindern. In diesem Seminar werden Fähigkeiten und Kenntnis... mehr
Betriebsräte verfügen über ein besonderes Fach- und Zusammenhangswissen. Das betrifft Produktionsabläufe ebenso wie die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten vor Ort. Das ist eine wesentliche Voraussetzung für eigene Initiativen zu praxisorientie... mehr
Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) bestimmt als grundlegendes Ziel des Arbeitsschutzes die ständige Verbesserung der Sicherheit und der Gesundheit auch durch menschengerechte Gestaltung der Arbeit. Dazu regelt es die zentralen Aufgaben des betrie... mehr
Betriebsräte verfügen über ein besonderes Fach- und Zusammenhangswissen. Das betrifft Produktionsabläufe ebenso wie die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten vor Ort. Das ist eine wesentliche Voraussetzung für eigene Initiativen zu praxisorientie... mehr
Nicht immer lassen sich unterschiedliche Interessenlagen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat in direkten Verhandlungen auflösen. Scheinen die Differenzen unüberbrückbar, ist Hilfe von außen erforderlich. Für diesen Fall hat der Gesetzgeber unte... mehr
Das Führungsverhalten im Betrieb hat einen erheblichen Einfluss auf die Belastungssituation am Arbeitsplatz und insbesondere auf das psychische Wohlbefinden der Beschäftig- ten bei der Arbeit. Eine gute Arbeitsorganisation, die gerechte Vert... mehr
Das europäische Arbeitsrecht beeinflusst die hiesige BR-Praxis erheblich. Aber welche Änderungen auf europäischer Ebene haben konkrete Konsequenzen für das deutsche Arbeitsrecht? Wie hängen sie mit dem im § 80 Abs. 1 BetrVG geregelten Schutz- un... mehr
Jeder Betrieb ist laut § 13 AGG verpflichtet, eine Beschwerdestelle gegen Diskriminierung und Belästigung einzurichten. Ist aber nicht der Betriebsrat für alle Konfliktfelder, die Arbeitnehmende betreffen, zuständig? Wozu braucht es noch eine In... mehr