Ob Hitze, Lärm, gefährliche Arbeitsstoffe oder Stress die Beschäftigten gefährden: Der Betriebsrat hat das Recht und die Pflicht, bei der Gestaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes mitzuwirken und präventive Maßnahmen zum Schutz der Beschäf... mehr
Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) bestimmt als grundlegendes Ziel des Arbeitsschutzes die ständige Verbesserung der Sicherheit und der Gesundheit auch durch menschengerechte Gestaltung der Arbeit. Dazu regelt es die zentralen Aufgaben des betrie... mehr
Das betriebliche EingliederungsmanagementEin Anrecht auf betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) haben Arbeitnehmer*innen, die in einem Jahr insgesamt länger alssechs Wochen krank waren. Ziel des BEM: Es soll erneuter Arbeits... mehr
Betriebsräte wie Personalräte wissen um die Bedeutung von Versammlungen. Ein überzeugender Auftritt stärkt die Interessenvertretung. Wer die Belegschaft für die Ziele der Interessenvertretung begeistern und in die Arbeit einbinden möchte, muss a... mehr
Das Seminar richtet sich an Betriebsrät*innen und Personalrät*innen mit rhetorischen Vorkenntnissen.Durch Beratungen, Vermittlungen, Gespräche oder Verhandlungen wurden bereits praktische Erfahrungen gesammelt. Techniken konnten auspr... mehr
Konstruktive Lösungen für Konflikte zu finden, ist nicht immer einfach. Vor allem wenn sie ungelöst bleiben, können Konflikte das Betriebsklima schädigen und ein effizientes Arbeiten verhindern. In diesem Seminar werden Fähigkeiten und Kenntniss... mehr
Konstruktiv und gemeinsam zum ZielGerade Betriebsräte werden immer wieder mit Situationen konfrontiert, die ihre Kommunikationsfähigkeit herausfordern. Sei es in persönlichen Gesprächen mit Kolleg*nnen, Teambesprechungen oder in Verha... mehr
Betriebs- und Personalrät*innen bewältigen eine Vielzahl von Herausforderungen in ihrem Arbeitsalltag. Entscheidungen müssengetroffen werden, Verhandlungsziele diskutiert und Strategien erarbeitet werden.In diesem Seminar geht es darum B... mehr
Das Führungsverhalten im Betrieb hat einen erheblichen Einfluss auf die Belastungssituation am Arbeitsplatz und insbesondere aufdas psychische Wohlbefinden der Beschäftigten bei der Arbeit. Eine gute Arbeitsorganisation, die gerechte Verteil... mehr